Über Carolin Eickhoff
Entrepreneur, #1 Best-Selling author, mom and motivational speaker
Die Geschichte hinter Love Ball® Chocolate – Wenn Liebe schmeckbar wird
1. Carolin, du bist Gründerin von Love Ball® Chocolate und Autorin des
internationalen Bestsellers „The Secret of Food“. Was hat dich ursprünglich
dazu inspiriert, in den Bereich bewusster Ernährung einzusteigen –
und wie hat sich deine Vision seit den ersten Tagen verändert?
Ich hatte selbst jahrelang mit meinem Gewicht zu kämpfen. Nach vielen gescheiterten
Diäten, Selbstzweifeln und Verzichtsversuchen kam der Moment, in dem ich spürte:
Ich will Frieden mit dem Essen schließen – und mit mir selbst. Auf dieser Reise habe ich über 60 Kilo abgenommen, aber das Entscheidende war nicht die Zahl auf der Waage, sondern
die innere Heilung. Ich begann, Ernährung nicht länger als Kontrolle oder Strafe zu sehen, sondern als Ausdruck von Liebe, Vertrauen und Selbstfürsorge. Dieses neue Bewusstsein wurde zur Grundlage meines Buches „The Secret of Food“, das international ein Bestseller wurde – in den USA, Kanada, Australien und Europa erreichte es Platz 1 bei Amazon.
Millionen Menschen fanden sich darin wieder, weil es um mehr ging als um Ernährung:
Es ging um die Rückkehr zu sich selbst. Aus dieser Vision heraus entstanden die
Love Balls® – göttlich inspirierte Energy Balls, die Körper, Geist und Seele nähren. Sie sind nicht einfach ein Snack, sondern eine Botschaft:
Food for Purpose – Nahrung mit Bedeutung. Jede Kugel steht für Liebe, Bewusstsein und Hoffnung. Sie erinnert uns daran, dass Essen nicht der Feind ist, sondern ein Kanal göttlicher Verbindung und innerer Heilung.

2. In einer von Fast Food und Stress geprägten Welt: Warum ist der Fokus auf natürliche Zutaten und bewussten Genuss heute so wichtig?
Unsere Welt ist laut, schnell und überreizt. Viele Menschen essen nicht mehr, sie funktionieren – zwischen Terminen, am Laptop oder beim Scrollen am Handy. Essen ist oft zu einer Nebensache geworden. Doch echter Genuss ist Präsenz. Wenn wir wieder anfangen, bewusst zu essen – zu riechen, zu schmecken, zu fühlen –, dann kehren wir zurück ins Jetzt. Der Duft von Kakao, das sanfte Knistern beim Biss in einen Love Ball, das feine Aroma von Himbeeren – das alles sind kleine Tore in den Moment.
Unsere Produkte sollen genau das bewirken: eine Atempause voller Bewusstsein. Ein Stück Schokolade, das sagt: „Ich tue mir gerade etwas Gutes.“
Denn Fast Food stillt den Hunger – aber nicht die Seele. Bewusster Genuss dagegen füllt Körper, Geist und Herz mit Frieden.
3. Deine persönliche Geschichte der Heilung und Transformation spiegelt sich in deinen Produkten wieder. Wie hat diese Reise beeinflusst, wie du Zutaten auswählst und die Produkte gestaltest?
Meine eigene Heilungsreise hat mir gezeigt, dass jedes Lebensmittel Energie trägt – Liebe, Achtsamkeit und Dankbarkeit. Darum werden alle Love Balls® mit dieser Haltung hergestellt: aus reinen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten, die Körper und Seele nähren.Sie sind vegan, glutenfrei, laktosefrei – und doch voller Geschmack, Fülle und Lebensfreude. Wir verwenden nur ausgewählte Rohstoffe wie Datteln, Rohkakao, Himbeeren und Nüsse – Zutaten, die Lebenskraft spenden und ein echtes multisensorisches Erlebnis ermöglichen. Denn gesunde Ernährung darf niemals Verzicht bedeuten. Sie darf sinnlich, genussvoll und heilend sein. Ich glaube fest daran: Man kann Liebe schmecken. Wenn etwas mit Freude und Achtsamkeit gefertigt wird, trägt es heilende Energie. Jeder Love Ball wird in Handarbeit hergestellt, mit Liebe verpackt und trägt eine Botschaft: „Du bist genug. Du bist es wert. Du darfst genießen.“
4. Gibt es besondere Rückmeldungen oder Geschichten von Menschen, die zeigen, wie Love Balls echte Veränderung ermöglichen?
Ja, und sie berühren mich jedes Mal tief.
Wir erhalten unzählige Nachrichten von Menschen, die erzählen, dass sie durch die Love Balls Frieden mit dem Essen gefunden haben.
Eine Frau schrieb: „Zum ersten Mal in meinem Leben esse ich Schokolade ohne Schuldgefühle – ich spüre Liebe statt Scham.“
Andere berichten, dass Heißhungerattacken verschwinden, sobald sie die Love Balls bewusst genießen – weil sie lernen, sich selbst achtsam zu begegnen.
Manche verschenken sie als Symbol der Liebe – als kleine, süße Geste der Hoffnung. Diese Geschichten zeigen: Es geht nicht nur um Geschmack.
Es geht um Verbindung – mit sich selbst, mit anderen und mit dem, was wirklich zählt.
5. Wenn du in die Zukunft blickst: Welche Rolle sollen Love Balls in der bewussten Ernährung und im Wohlbefinden der Menschen spielen?
Welche Vision begleitet deine Reise?
Meine Vision ist klar: Jeder Mensch – jede Familie, jedes Kind – soll Zugang zu bewusster, liebevoller Ernährung haben.
Ich wünsche mir, dass in jedem Haushalt irgendwann ein Love Ball® liegt – nicht, weil es ein Produkt ist, sondern weil es ein Symbol für Bewusstsein, Freude und Heilung ist. Love Balls stehen für eine neue Art zu leben: voller Vertrauen, Einfachheit und Liebe. Ich träume davon, dass Menschen weltweit durch unsere Bewegung wieder entdecken, wie göttlich einfach gesunde Ernährung sein kann – kein Verzicht, kein Druck, sondern ein liebevolles Zurückkehren zu sich selbst. Am Ende geht es bei allem, was ich tue, nur um eines: 💖 Liebe, die man schmecken kann.
6. Dein Buch geht über Gewichtsverlust hinaus – wie verbindet es Ernährung mit Selbstliebe und spirituellem Wohlbefinden?
Essen nährt nicht nur meinen Körper, sondern auch meine Seele. Oft denkt man bei Ernährung nur an Zahlen oder Regeln, aber das reicht nicht, um nachhaltige Gesundheit und innere Zufriedenheit zu erreichen. Wenn ich lerne, bewusst zu essen, mich selbst zu lieben und auf meine Bedürfnisse zu hören, entsteht eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Herz. Spiritualität wirkt hier wie ein Kompass: Sie zeigt mir, dass ich wertvoll und geliebt bin, unabhängig von äußeren Maßstäben. Gesundheit wird dadurch zu einer erfahrbaren Realität, die Freude, Frieden und Energie schenkt – und das ist viel tiefer als nur Gewichtsverlust.
7. Du sprichst darüber, dich von Selbstkritik zu befreien. Was sind erste Schritte, die Menschen unternehmen können, um ihr Mindset zu verändern?
Der erste Schritt ist, sich bewusst zu beobachten und die eigenen Gedanken liebevoll zu hinterfragen. Ich habe gelernt, dass wir oft härter zu uns selbst sind als zu jedem anderen Menschen. Kleine Rituale helfen: Dankbarkeit üben, liebevolle Worte zu mir selbst sagen oder fragen: „Was tut mir jetzt wirklich gut?“ Es geht darum, sich selbst in Gnade zu begegnen und zu erkennen, dass wir bereits geliebt und wertvoll sind, so wie wir sind. Diese innere Arbeit ist der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung.
8. Wie können Leser lernen, Essen wieder ohne Schuld oder Einschränkung zu genießen?
Essen ist ein Geschenk – und ich habe gelernt, es wieder als Freude zu erleben, nicht als Last oder Pflicht. Schuldgefühle entstehen oft durch externe Regeln oder innere Kritik. Wenn ich bewusst wähle, was mich nährt, mir Zeit für mein Essen nehme und jeden Bissen achtsam genieße, verändert sich meine Beziehung zu Nahrung. Essen wird so zu einer Form der Selbstfürsorge, zu einem Ausdruck von Dankbarkeit und Liebe – und ich erlebe wieder Freiheit, Freude und Genuss.
9. In einer Welt voller Diättrends – wie bietet „The Secret of Food“ einen nachhaltigeren Ansatz für Ernährung?
Diäten geben kurzfristige Ergebnisse, aber sie lösen keine innere Freiheit oder langfristige Zufriedenheit. Nachhaltigkeit entsteht, wenn ich lerne, meinen Körper und meine Bedürfnisse ernst zu nehmen, ohne mich durch äußere Ideale unter Druck setzen zu lassen. Ich entscheide bewusst, auf die Signale meines Körpers zu hören und aus einem Ort der Liebe und Wertschätzung zu handeln. So entsteht ein Lebensstil, der Freude, Balance und echte Vitalität schenkt – und langfristig hält, weil er auf Bewusstsein und nicht auf Verzicht basiert.
10. Du sprichst davon, den Körper als Tempel zu behandeln – wie verändert diese Perspektive, wie du isst und für dich sorgst?
Wenn ich meinen Körper als Tempel sehe, wird jede Handlung bewusst: jede Mahlzeit, jede Bewegung, jede Pause. Ich wähle Lebensmittel, die mich nähren, Bewegung, die mir Freude bringt, und Ruhe, die mich heilt. Diese Haltung verändert nicht nur meinen Körper, sondern auch meine innere Einstellung. Ich beginne, mich selbst in Gnade zu sehen und liebevoll zu behandeln, wie ich es auch mit einem heiligen Raum tun würde.
11. Welche Rolle spielt Spiritualität beim Erreichen von strahlender Gesundheit, wie du sie im Buch beschreibst?
Spiritualität verbindet Körper, Geist und Seele. Wenn ich mich auf etwas Höheres ausrichte, spüre ich Klarheit und innere Ruhe, die meine Entscheidungen für Ernährung und Bewegung leiten. Ich erkenne meinen Wert und meine Würde, unabhängig von Gewicht oder äußeren Maßstäben. Diese innere Orientierung ermöglicht, dass Gesundheit nicht nur äußerlich sichtbar wird, sondern tief in mir spürbar ist – als Energie, Ausstrahlung und Lebensfreude.
12. Kannst du eine persönliche Erfahrung oder Geschichte teilen, die deine Reise beim Schreiben dieses Buches geprägt hat?
Ich erinnere mich an Momente, in denen ich morgens in den Spiegel geschaut habe und mich selbst nur kritisch gesehen habe – jede vermeintliche Schwäche, jeder Makel schien mir zu begegnen. Dann begann ich, kleine Schritte der Selbstfürsorge zu üben: bewusst gutes Essen, Bewegung, Gebet und Reflexion. Ich habe gelernt, mich selbst mit den Augen der Gnade zu sehen – dass ich geliebt und wertvoll bin, genau so, wie ich bin. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass echte Transformation aus Liebe und Bewusstsein kommt, nicht aus Kontrolle oder Kritik.
13. Für jemanden, der mit Körperbild zu kämpfen hat – was ist ein einfacher, aber kraftvoller Rat, den du geben würdest?
Ich sage immer: Schau dich durch die Augen der Liebe. Stelle dir vor, wie Gott dich sieht: vollkommen, geliebt, wertvoll. Sage deinem Körper Dankbarkeit und Ehre – nicht nur für das Aussehen, sondern für alles, was er für dich tut. Diese innere Haltung verändert die Art, wie wir uns selbst wahrnehmen, wie wir essen, uns bewegen und Entscheidungen treffen – sie ist das Fundament für echte Selbstliebe und innere Freiheit.


